fbpx

Josef Hoffmann und der geometrische Jugendstil, Teil 1

Ausschlaggebend für eine neue Stilrichtung, die sich in Wien etablieren sollte, war Otto Wagner, Gustav Klimt, Koloman Moser und natürlich auch Josef Hoffmann. Während Hoffmann und Moser die Wiener Werkstätte 1903 gründeten, bahnte sich generell eine Umwandlung und Neuschaffung im Stil der Kunst an. Hoffmann und andere Künstler und Architekten waren es leid den Trend, […]

Josef Hoffmann und die Wiener Secession

Josef Franz Maria Hoffmann war ein sehr gefragter österreichischer Architekt und Designer. Zusammen mit Koloman Moser war er Mitbegründer und einer der Hauptvertreter der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Karl von Hasenauer und Otto Wagner. In Wagners Büro lernte er Joseph Maria […]

Loetz: Die Pariser Weltausstellung von 1900 (Teil 2)

Die harte Arbeit von Spaun und all seinen MitarbeiterInnen endete mit einem großen Erfolg. KritikerInnen und die Presse lobten seine Glasvasen auf das höchste. Der Grand Prix der Weltausstellung war ein Preis, der zuvor nur an Größen wie Gallé oder Tiffany verliehen wurde. Hofstötter und Prochaska wurden ebenfalls für ihre Arbeiten ausgezeichnet. Neben all den […]

Loetz: Die Pariser Weltausstellung von 1900 (Teil 1)

Nachdem Max Ritter von Spaun, Enkel von Susanne Gerstner, das Unternehmen im Jahr 1879 übernahm, erzielte die Firma zwar beträchtliche wirtschaftliche Erfolge, aber die angestrebte künstlerische und internationale Reputation blieb aus. Die hütteneigenen Entwürfe waren zu einseitig und es fehlte an künstlerischem Einfluss von außen. Doch dies sollte sich mit neuer Unternehmensstrategie ändern. Spaun ließ […]

Holzfiguren der Werkstätte Hagenauer

Bereits in den 1930er Jahren wurden in der Werkstätte Hagenauer Kunstobjekte aus Holz hergestellt. Es waren aber vor allem die 50er Jahre in denen Holzfiguren immer beliebter wurden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und einer daraus resultierenden turbulenten Zeit, normalisierte sich die Situation in der Werkstätte Hagenauer schön langsam wieder. Messingteile wurden nun nicht […]

Franz Hagenauer, von Köpfen und Skulpturen (Teil 2)

Im Jahr 1971, im Rahmen der Retrospektive, wurden im MAK (Museum für Angewandte Kunst) Arbeiten aus der Zwischenkriegszeit präsentiert, deren Ursprung man Franz Hagenauer zuordnen kann. Diese Büsten und lebensgroße Figuren haben schon seit den 1920er Jahren an Beliebtheit gewonnen, welche manchmal auch als Schaufensterdekorationen Verwendung fanden. Im Vergleich zu industriell gefertigten Schaufensterpuppen aus Kunststoff […]

Franz Hagenauer, von Köpfen und Skulpturen (Teil 1)

Im Jahr 1931 erschien Franz Hagenauers Name als Metallbildhauer erstmals in der ,,Lehmann’s Allgemeiner Wohnungs-Anzeige‘‘. Er war in der Bernardgasse Nummer 7. im siebten Bezirk als Metallbildhauer angesiedelt und wie schon in einem vorangegangenen Blogpost erwähnt (Franz Hagenauer und der Traum der Bildhauerei – kolhammer.com) war es sein großer Traum Bildhauer zu werden, den er […]

Am Puls der Zeit: Karl und die Werkstätte Hagenauer (Teil 2)

Messing war vor allem, im Vergleich zu anderen Materialien, einfach zu reinigen und hatte vor allem einen deutlich niedrigeren Kaufpreis. Die Werkstätte Hagenauer erzielte durch sehr viele Messingprodukte eine sehr viel breitere Kundschaft. Im Vergleich dazu stand die Wiener Werkstätte besonders nach dem Ersten Weltkrieg zunehmend unter Kritik. Die Philosophie der Wiener Werkstätte, deren Exklusivität […]

Am Puls der Zeit: Karl und die Werkstätte Hagenauer (Teil 1)

Die 1920er Jahre waren wirtschaftlich eine Zeit des Aufschwungs und dies spiegelte sich auch bei der Werkstätte Hagenauer wider. Schalen, Dosen, Aufsätze und diverse Gebrauchsgegenstände wie Tintenfässer, Schreibgarnituren, Kerzenleuchter, Tisch- und Stehlampen oder Spiegel wurden vielfach produziert. In diesen Jahren orientierte sich Karl Hagenauer an ornamentalen und formalen Stilen. Hier folgte er dem Trend, welchen […]

Franz Hagenauer und der Traum der Bildhauerei

Wie sein älterer Bruder Karl, besuchte Franz Hagenauer den sehr gefragten Jugendkunstkurs von Franz Cizek in Wien. Als er dann sein reguläres Studium begann hatte er eine klare Vorstellung von seiner Zukunft. Schon früh wusste er ganz genau was er wollte. Auf dem Anmeldebogen unter Berufswunsch schrieb er: Bildhauer. Doch bis dahin war es noch […]

Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

Social Media

Immer aktuell mit unserem
Kunsthandel Newsletter

Unsere nächsten Termine

Social Media