In der Zeit um 1900 entstanden einige der beeindruckendsten Phänomen Dekor Variationen der Geschichte der Firma Johann Loetz-Witwe. Um den Erfolg der Weltausstellung in Paris 1900 weiter zu führen experimentierten die Glasbläser mit außergewöhnlichen Glasgestaltungen. Die Winterausstellung im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie war ein weiterer wichtiger Schritt für Loetz und für diesen Zweck gaben die Hütteneigenen Entwerfer alles. Bei dieser Vase ist der silbern irisierende Wellendekor, der den oberen Teil und den unteren Körper der Vase umgibt, ist mit schmalen Dekorationsbändern verbindet besonders filigran ausgearbeitet. Der roséfarbene Grund ist ebenfalls mit feinen Silberoxydwellen durchzogen. Auf der Unterseite ist die Vase mit “Loetz Austria” signiert.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz