Adolf Beckert, bekannt für seine geätzten Glasentwürfe, wurde 1909 zum künstlerischen Leiter der Glashütte Johann Loetz-Witwe bestellt. Er war für die bedeutendsten Produktionen von Loetz Glas nach 1910 verantwortlich. Bei unserer Vase, unterfangen in einem leuchtenden Orange, handelt es sich um eine Produktion um 1912. Das Glas ist dunkelbraun überfangen und in einem Arbeitsschritt säuregeätzt. Der für Beckert typische Dekor weist kleine, reduzierte Blüten und Pflanzen auf, die von mehreren Insekten umschwirrt werden. Die auffällige orangene Grundfarbe wurde später oft für das kommerziell sehr erfolgreiche Tango Glas verwendet. Unser Glas ist daher ein interessantes Bindeglied zwischen den späten Produktionen Beckerts und den Anfängen der Art Déco Produktion.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz