Zwei Tischlampen mit Schlangendekor, Wilhelm Kralik-Söhne, Helosinware Wien, um 1900, Bronzegestell mit Lampenschirm (Kralik) und Keramikeinsatz (Helosinware)
Höhe: 72cm,
Tiefe: 37cm
1900
bis 1902
Epoche: Jugendstil
Technik: Bronzegestell mit Lampenschirm (Kralik), Bronze, Glas, mundgeblasen und irisierend; Keramikeinsatz (Helosinware) Keramik, irisiert; Glasperlen auf Seide
Provenienz: Bedeutende Wiener Privatsammlung
Am Boden der Keramik gestempelt “Helosinware Wien”
Wien war in der Zeit des Jugendstils eines der wichtigsten Kunstzentren in Europa. Dieser Umstand bot den Künstlern der damaligen Zeit ein überreiches Angebot an spezialisierten Firmen, die ein riesiges Sortiment unterschiedlichster Techniken zur künstlerischen Umsetzung der Entwürfe zur Verfügung stellten. Ein schönes Beispiel für die Zusammenarbeit verschiedener Manufakturen finden Sie bei diesen Lampen: der große Schirm wurde von Kralik hergestellt, die Schale im Fuß der Lampe wurde von Helosinware Austria produziert und das Bronzegestell ist vermutlich von einer Wiener Firma gegossen und bearbeitet. Der berühmte Bildhauer Edgar Brandt fertigte in dieser Zeit wundervolle Bronzen mit Schlangenmotiven an, vermutlich waren seine Bronzen inspiration für diese beiden außergewöhnlichen Werke.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz
Zwei Schlangenlampen Wilhelm Kralik-Söhne Helosinware Wien um 1900