Rouen mit Kathedrale, Rudolf Quittner (1872 – 1910), Öl auf Leinwand, signiert
Höhe: 72cm,
Tiefe: 53cm
1902
bis 1908
Epoche: Impressionismus
Technik: Öl auf Leinwand
Provenienz: Privatbesitz, Wien
rechts unten signiert “Rud. Quittner”
Ausstellungen: Biennale in Venedig (1907), Paris, München, Düsseldorf, Dresden, Berlin und mehrfach im Wiener Künstlerhaus, u. a. auch seine Nachlassausstellung (1910).
Rudolf Quittner (1872 – 1910) war ein österreichischer Maler des Impressionismus. Bereits während seines technischen Studiums hatte sich Quittner mit Malerei beschäftigt, schließlich besuchte er in Paris die Académie Julian und erhielt auch Unterricht in Landschaftsmalerei bei Camille Pissarro. Er bereiste zu Studienzwecken nahezu ganz Europa, den Orient und Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko). Dazwischen lebte er in Paris, wo er von Claude Monet gefördert wurde, und ab 1901 auch in Wien. Ab 1905 war er Mitglied der Gesellschaft der bildenden Künstler Wiens.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz