“Margarethe” Josef Pillhofer 1956-1960

SKU 1554 Schlagwort

Skulptur “Margarethe”, Josef Pillhofer, 1956-1960, Bronze, Künstlerabguss

  • Höhe: 127cm, Breite: 20cm, Tiefe: 15cm
  • 1956 bis 1960
    Technik: Bronze, Sandguss
    Provenienz: Privatbesitz, Familie Mautner-Markhof, Wien

    markiert am Fuß mit Künstlermonogramm “P”, Künstlerabguss, Auflage 8 + 6/EA +1 Unikatguss in Kunststein
    Lit.: Werner Fenz (Hg.), Josef Pillhofer. Das Gestalthafte in der Natur. Plastiken und Zeichnungen. Ausstellungskatalog, Mürzzuschlag, Mälzerei und Garten des Freiberger-Hauses, 30. Oktober – 5. Dezember 1981, Abb. Nr. 33; Gabriele Spindler (Hg.), Aus der Sammlung Riedl: Skulpturen und Plastiken. Ausstellungskatalog, Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum, Linz 2002, Abb. S. 69.

    Ausstellungen:
    Josef Pillhofer. Das Gestalthafte in der Natur. Plastiken und Zeichnungen, Mürzzuschlag, 30. 10. – 5. 12. 1981, Mälzerei und Garten des Freiberger-Hauses
    Aus der Sammlung Riedl: Skulpturen und Plastiken, Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum 2002

    Preis auf Anfrage
    SKU 1554 Schlagwort
    Beschreibung

    Der österreichische Bildhauer Josef Pillhofer war ein bedeutender Vertreter der Wiener Nachkriegsmoderne. Bekannt für seine Arbeiten in Stein, Holz und Metall, verband er handwerkliche Präzision mit einer klaren formalen Reduktion. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Fritz Wotruba und einem Studienjahr an der Académie de la Grande Chaumière in Paris bei Ossip Zadkine kam er in engen Kontakt mit Künstlern wie Henri Laurens und Constantin Brâncuși, deren Stil ihn nachhaltig beeinflusste. Als Mitglied der Wiener Secession im Jahr 1955 gehörte Josef Pillhofer zu jener Künstlergemeinschaft, die den modernen Entwicklungen der Nachkriegszeit in Österreich entscheidende Impulse verlieh.
    Die Skulptur „Margarethe“, entstanden zwischen 1956 und 1960, zeigt eine stark stilisierte, aufrechtstehende weibliche Figur, die durch ihre extrem gelängte, vertikale Haltung eine elegante Strenge ausstrahlt. In seiner Suche nach der Essenz der menschlichen Gestalt reduziert Pillhofer die Körperformen auf geometrische Grundelemente, wodurch die Figur zwischen Figuration und Abstraktion oszilliert.

    Anfrage

    Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz

    Skulptur "Margarethe" Josef Pillhofer 1956-1960 Bronze gegossen
    “Margarethe” Josef Pillhofer 1956-1960
    Was Sie noch interessieren könnte

    Danke für Ihre Anfrage!

    Wir bearbeiten Ihr Anliegen
    so schnell es uns möglich ist.

    Aktuelle Zeit vor Ort:
    Dienstag, 17:18 Uhr
    Bürozeiten

    Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
    Samstag: 10:00 – 16:00

    Besuchen Sie auch unsere Austellungen

    Social Media

    Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

    Social Media

    Immer aktuell mit unserem
    Kunsthandel Newsletter

    Unsere nächsten Termine

    Social Media