Vase, Johann Loetz Witwe, Dekor Phänomen Genre 7801 auf Bronze Grund, ca. 1899, signiert
Höhe: 33cm, Breite: 10cm,
Tiefe: 10cm
1898
bis 1899
Technik: Glas, formgeblasen und frei geformt, reduziert und irisierend
Provenienz: Privatsammlung Wien
signiert “Loetz Austria”
Lit.: A. Adlerova, E. Ploil, H. Ricke, T. Vlcek (Hg.), Loetz – Böhmisches Glas 1880-1940, Bd.2, Katalog der Musterschnitte, Prestel Verlag, München 1989, Musterschnitt 7473/12″, S. 24
Der Dekor PG 7801 gehört zu den frühen Phänomen Genre-Dekoren, die Loetz ab circa 1898 präsentierte. Auf bronzefarbenem Grund scheinen sich hier die verzogenen Silberfäden wie Blätter am Vasenkörper emporzuranken und mehrfach zu verästeln. Dabei sind die bläulich schimmernden Silberoxidfäden in sich nochmals zart geädert. Die feine Zeichnung schmiegt sich wie ein stilisiertes, florales Muster an das Gefäß und unterstreicht dessen länglich-elegante Form. Die Vase ist damit in Form und Dekor ein klassischer Vertreter der frühen Phänomen Dekore aus dem Hause Loetz.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz