Die Dekorvarianten der Glashütte Loetz orientierten sich oft stark an dem vorherrschenden Kunstgeschmack ihrer Zeit, so auch der Dekor Cytisus. Beispiele für diese Art der Kunstgestaltung finden sich unter anderem im Beethovenzyklus von Gustav Klimt oder in der Illustrationskunst im Umfeld der Wiener Secession. Der rhythmisierte Dekor gemischt mit organisch anmutenden Gestaltungselementen waren typische Merkmale dieser Schaffensperiode.
Der Cytisus Dekor war sehr erfolgreich und wurde in vier unterschiedlichen Farbvarianten ausgeführt. Zu den schönsten Varianten gehören „mai-grün“ und, wie unsere hier gezeigte Vase, „neuroth“.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz