Der Dekor „Argus“ gehört zu den beliebtesten Varianten aus der Familie der Phänomen Genres und entstand im Jahr 1902. Mit den eingesetzten Augen aus Silberoxid und den fein versponnenen Silberkröselfäden zählt dieser hütteneigene Entwurf zu den technisch anspruchsvolleren Dekoren.
Bei der Gestaltung dieses sehr ansprechenden Designs nahm man in der böhmischen Glasmanufaktur deutliche Anleihen beim sezessionistischen Stil, der in der Gruppe rund um Gustav Klimt damals in Wien die ästhetische Avantgarde darstellte. Die schimmernden Silberpartikel scheinen wie auf einer bewegten Wasseroberfläche zu schweben, wobei die bläulichen Silberfäden wellenartig onduliert, dem Muster eine gleichmäßige Dynamik verleihen.
Besonders schön kommt der aufgesponnene Dekor auf dem haselnussbraunen Grund zur Geltung, der nach unten hin graduell zu einem helleren Farbton verläuft.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz