fbpx

Zwei secessionistische Reliefe Georg Klimt um 1902

SKU 861

Zwei Reliefe mit secessionistischen Darstellungen zweier Damen, Entwurf und Ausführung Georg Klimt, um 1902, Messing getrieben

  • Höhe: 15.5cm, Breite: 15cm,
  • 1900 bis 1904
    Technik: Messing getrieben, fein ziseliert, teilpatiniert
    Provenienz: Privatbesitz, Prag
    12.500,00 inkl. MWSt.
    SKU 861
    Beschreibung

    Georg war der Bruder von Gustav und Ernst Klimt. Nach Abschluss der Wiener Kunstgewerbeschule fertigte er Arbeiten nach eigenen und fremden Entwürfen an, die er ab 1897 auf den Kunstgewerbeausstellungen im österreichischen Museum für Kunst und Industrie (heute MAK) zeigte. Er schuf einige secessionistische Treibarbeiten von höchster Qualität sowie die Bronzetüren am Haupteingang des 1898 nach Plänen Olbrichs erbauten Secessionsgebäudes.
    Anlässlich der VIII. Secessionsausstellung im Jahr 1900 hatte Georg Klimt erstmals Gelegenheit, Möbel und kunstgewerbliche Gegenstände des schottischen Architekten und Designers Charles Rennie Mackintosh und seiner Frau zu sehen. Beeindruckt von dessen Treibarbeiten aus Metall schuf er in Folge eine Reihe von Flachreliefs, natürlich in seiner eigenen, eleganten wienerischen Art, ganz nach dem Vorbild dieses bedeutenden Künstlers.
    Viele Reliefs Georg Klimts waren Auftragsarbeiten für dekorative Paneele und wurden von den besten Wiener Kunsttischlern ihrer Zeit, wie etwa Michael Niedermoser, Fritz Nagel oder August Ungethüm, in deren Möbeln eingearbeitet.

    Anfrage

    Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz

    Zwei secessionistische Reliefe Georg Klimt um 1902
    Was Sie noch interessieren könnte

    Danke für Ihre Anfrage!

    Wir bearbeiten Ihr Anliegen
    so schnell es uns möglich ist.

    Aktuelle Zeit vor Ort:
    Freitag, 16:44 Uhr
    Bürozeiten

    Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
    Samstag: 10:00 – 16:00

    Besuchen Sie auch unsere Austellungen

    Social Media

    Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

    Social Media

    Immer aktuell mit unserem
    Kunsthandel Newsletter

    Unsere nächsten Termine

    Social Media