Tischspiegel schreitende Dame, Werkstätte Hagenauer, um 1960, Messing vernickelt, markiert
Am Boden markiert mit “wHw” im Kreis, “Hagenauer Wien” und “Made in Austria”
Nicht vorrätig
Spiegel der Werkstätte Hagenauer gehören zu den beeindruckendsten Erzeugnissen der Wiener Kunsthandwerksmanufaktur. Neben Wand- und Handspiegeln wurden auch Tischspiegel in einigen Variationen erzeugt, von kleinen Stehspiegelchen bis hin zu monumentalen Schminkspiegeln für Damen. Dieser Spiegel ist ein sehr früher Entwurf aus den späten 20er Jahren. Besonders hervorzuheben ist der charmante Ausdruck der schreitenden Dame mit Clownsnase, vermutlich ein Hinweis auf eine mögliche Tätigkeit in einem Varieté. Die reduzierte Formsprache gemeinsam mit dem Verzicht auf aufwändige Ornamentik stellt eine Weiterentwicklung des Designs gegenüber dem ausklingenden Wiener Jugendstil dar.
Werkstätte Hagenauer Wien – stilistische Entwicklung und Bedeutung
Die Werkstätte Hagenauer zählt heute, mit Recht, zu den bedeutendsten Kunstwerkstätten Österreichs des 20. Jahrhunderts. Die klare, strenge Formsprache, kombiniert mit dynamischen Posen und die Verwendung von Messing, vernickelt, patiniert oder blank, sowie Kupfer, Alpacca und Exotenholz, weist einen hohen Wiedererkennungswert auf.
Doch bis die Brüder Karl und Franz ihren eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelten, sollte einige Zeit vergehen. Karl und Franz besuchten beide die Kunstgewerbeschule in Wien und lernten unter Josef Hoffmann, Oskar Strnad, Anton Hanak und Dagobert Peche.
Bis zur Schließung der Werkstätte Hagenauer am 30. Dezember 1987 wurden noch Kunstobjekte von herausragender Qualität erzeugt. Die beiden Brüder Karl und Franz Hagenauer haben mit ihrem künstlerischen Vermächtnis sehr stark zur Bildung des Begriffes „Design“ in Mitteleuropa beigetragen und zählen mit Sicherheit zu den einflussreichsten österreichischen Künstlern des 20 Jahrhunderts.
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz
Dorotheergasse 13
1010 Wien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 676 40 64 600
E-Mail: info@kolhammer.com