Die Muschelform war eines der beliebtesten Themen der naturalistischen Serie in der Produktion der Glashütte Johann Lötz-Witwe. Muscheln weisen unterschiedlichste Dekorvarianten auf, unter anderem Neptun, Diaspora, Astraä, mehrere Phänomen Dekorvarianten, Chiné und, wie hier, Papillon.
Dieser besondere Entwurf war so beliebt, dass er in vier verschiedenen Größen ausgeführt wurde und sogar bis nach England exportiert wurde, und zwar für die Firma Max Emanuel in London. Das ist bei der hohen Produktionsqualität auch nicht verwunderlich: die Vase weist kaum Unregelmäßigkeiten oder Dekorfehler auf und sogar das Innenleben der Muschelvase wurde irisiert.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz