Vase, Johann Loetz-Witwe, Dekor Tricolor Phänomen Genre 299, um 1900, signiert
Höhe: 13cm, Breite: 15cm,
Tiefe: 15cm
1900
bis 1901
Technik: Glas, formgeblasen und frei geformt, reduziert und irisierend
Provenienz: Privatbesitz, USA
signiert mit “Loetz Austria”
Lit.: A. Adlerova, E. Ploil, H. Ricke, T. Vlcek (Hg.), Loetz – Böhmisches Glas 1880-1940, Bd.2, Katalog der Musterschnitte, Prestel Verlag, München 1989, Musterschnitt 119, S. 74
Der Tricolor Dekor wurde erstmal im Jahr 1900 zum Einsatz gebracht und begeistert vor allem durch seine Farbspiel. Auf der bauchigen Wandung brilliert das Wechselspiel aus rot, cobaltblau und gelb welches durch die aufgeschmolzenen hellblauen Silberoxidflocken aufgelockert wird. Der wellenartige Rand verleihen der Vase eine interessante Dynamik und zeugt von einer großen Beherrschung des Mediums Glas. Am Boden findet sich die Signatur “Loetz Austria”.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz