Loetz-Vase, Johann Loetz Witwe, Dekor Pink Orbulin, um 1900
Höhe: 14.5cm, Breite: 9cm,
Tiefe: 8cm
1900
bis 1901
Epoche: Jugendstil
Technik: Glas, formgeblasen und frei geformt, reduziert und irisierend
Lit.: A. Adlerova, E. Ploil, H. Ricke, T. Vlcek (Hg.), Loetz – Böhmisches Glas 1880-1940, Bd.2, Katalog der Musterschnitte, Prestel Verlag, München 1989, Musterschnitt 2/536, S. 134;
vgl. Toby Sharp, Lötz. Die Passion, NBVD, Hamburg 2015, S. 132
Die irisierende Loetz Vase besticht vor allem durch ihren exzellenten Orbulin Dekor. In seiner Erscheinung erinnert dieser an den Diaspora Dekor, ist jedoch durch einen zusätzlichen Schritt im Produktionsprozess noch aufwendiger gearbeitet und weist kraterähnliche Vertiefungen auf. Sechs geschwungene Lippen schließen den bauchigen Körper an der Oberseite ab. Der rosafarbene Grund ist mit blassem, silbrig-blauem Schimmer überzogen, wodurch ein spannender Kontrast entsteht.
Die bedeutende Vase mit dem erhabenen Dekor darf in keiner Loetz-Sammlung fehlen.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz