In breiten, diagonalen Bahnen legt sich dieser frühe Phänomen Genre auf die gesamte Vase und umwickelt ihre balusterförmige, vierfach eingedrückte Form. Seine wellenartig verwobenen Fäden erwirken eine beinahe stoffliche Qualität des Designs. Das silbrig-blaue Muster wickelt sich kontrastreich über den Metallvioletten Grund. Der Phänomen Genre 7506 gehört zu den seltenen Dekoren und ist ein anschauliches Beispiel für die Experimentierfreudigkeit der Glashütte Loetz aus der Zeit noch vor ihrer Teilnahme an der Weltausstellung Paris im Jahr 1900.
Anfrage
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz