Loetz Tafelaufsatz unidentifizierter Dekor um 1900

SKU 1198 Tag

Jugendstil-Tafelaufsatz mit Loetzschale, Glasschale Johann Loetz Witwe, unidentifizierter Dekor, um 1900, Messing, vergoldet, Glas

  • Höhe: 33cm, Breite: 25cm, Tiefe: 25cm
  • 1900 bis 1905
    Technik: Messing, gegossen, vergoldet, Glas, formgeblasen, reduziert und irisierend
    Provenienz: Privatsammlung, Chicago
    6.500,00 inkl. MWSt.
    SKU 1198 Tag
    Beschreibung

    Johann Loetz Witwe gehörte zu den bekanntesten Glasmanufakturen des Wiener Jugendstils und erlangte Ruhm für ihre kunstvoll gestalteten Vasen aus farbigem, stark irisierendem Glas. Dieser kunstvoll gefertigte Tafelaufsatz mit einer Loetz-Schale ist ein besonders schönes Beispiel für die stilvollen Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände der verfeinerten Wohnkultur in Wien um 1900. Der dreibeinige, vergoldete Messingstand in filigraner, kurvilinearer Form, verziert mit stilisierten floralen Elementen, dient als Halterung für eine flache Glasschale mit gewelltem Rand. Mit seinem violetten Farbton, der marmorierten Oberflächenstruktur und der im Licht changierenden Irisierung bildet der unidentifizierte Dekor einen eindrucksvollen Kontrast zur vergoldeten Metallmontierung.

    Anfrage

    Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz

    Tafelaufsatz Johann Loetz Witwe unidentifizierter Dekor um 1900
    Loetz Tafelaufsatz unidentifizierter Dekor um 1900
    Was Sie noch interessieren könnte

    Danke für Ihre Anfrage!

    Wir bearbeiten Ihr Anliegen
    so schnell es uns möglich ist.

    Aktuelle Zeit vor Ort:
    Donnerstag, 01:18 Uhr
    Bürozeiten

    Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
    Samstag: 10:00 – 16:00

    Besuchen Sie auch unsere Austellungen

    Social Media

    Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

    Social Media

    Immer aktuell mit unserem
    Kunsthandel Newsletter

    Unsere nächsten Termine

    Social Media