Emil Nolde Stiefmütterchen 1908

SKU 1380 Tag

Emil Nolde, Stiefmütterchen, 1908, Öl auf Leinwand, signiert

  • Höhe: 35.4cm, Breite: 42.8cm,
  • 1908
    Technik: Öl auf Leinwand
    Provenienz: Lauritz Lassen, Berlin (Präsent vom Künstler); A.V. Karberg, Ringkøbing (circa 1920); Bernhard Böhmer, Berlin; Krüger, Hamburg ; Riddersalen, Denmark (circa 1960); Sale: Auktionshallens Kunstauktiones, Copenhagen, 314th auction, 1975, lot 154; Galerie Hor

    unten links signiert mit “Nolde”; rückseitg beschriftet mit “Emil Nolde ‘Stiefmütterchen'”
    Ausgestellt:
    Berlin, Galerie Nierendorf, Nolde-Rohlfs, 1976-77, nr. 4, illustriert im Katalog auf Seite 3
    Archiv der Nolde-Stiftung, Brief von Letter Lauritz Lassen an Nolde vom 9. März 1910
    Hauskatalog des Künstlers, 1910, A., B. Nr. 149; C. Nr. 165
    Hauskatalog des Künstlers, 1930, aufgeführt als “1908 Stiefmütterchen”
    Martin Urban, Emil Nolde, Catalogue Raisonné of the Oil-Paintings, 1895-1914, Band I, London 1987, Nr. 249, S. 227

    Preis auf Anfrage
    SKU 1380 Tag
    Beschreibung

    Emil Nolde widmete sich zeitlebens immer wieder der Darstellung von Blumen. Anstatt arrangierte Blumenstillleben in Vasen zu malen, fand er die Motive für seine Gemälde jedoch in seinen eigenen Gärten. Seit 1903 lebte er mit seiner Frau Ada in einem Fischerhaus auf der dänischen Insel Alsen, wo das Paar einen eigenen Blumengarten anlegte. Rückblickend erinnerte sich Nolde:
    “Die Farben der Blumen zogen mich unwiderstehlich an, und fast plötzlich war ich beim Malen. Es entstanden meine ersten kleinen Gartenbilder. Die blühenden Farben der Blumen und die Reinheit dieser Farben, ich liebte sie. Ich liebte die Blumen in ihrem Schicksal: emporschießend, blühend, leuchtend, glühend, beglückend, sich neigend, verwelkend […].” (zit. nach: Emil Nolde, Jahre der Kämpfe, Köln 1985, S. 100).
    Während seiner Zeit in Alsen entstand auch das Gemälde Stiefmütterchen (1908). Nolde wählte einen engen Bildausschnitt, in dem er die emotionale Wirkung der Farben erforschte. Mit dynamisch-spontanen Pinselstrichen setzte er pastose, leuchtende Blau-, Violett- und Gelbtöne, deren intensive Ausdruckskraft an seine Mitgliedschaft in der Künstlergruppe Die Brücke erinnert.

    Anfrage

    Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz

    Emil Nolde Stiefmütterchen 1908 Öl auf Leinwand signiert
    Emil Nolde Stiefmütterchen 1908
    Was Sie noch interessieren könnte

    Danke für Ihre Anfrage!

    Wir bearbeiten Ihr Anliegen
    so schnell es uns möglich ist.

    Aktuelle Zeit vor Ort:
    Donnerstag, 01:37 Uhr
    Bürozeiten

    Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
    Samstag: 10:00 – 16:00

    Besuchen Sie auch unsere Austellungen

    Social Media

    Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

    Social Media

    Immer aktuell mit unserem
    Kunsthandel Newsletter

    Unsere nächsten Termine

    Social Media