Vase mit vergoldeter Montierung, Dekor Phänomen Genre 7499/I, Johann Loetz Witwe, Montierung von Osiris (Walter Scherf & Co., Nürnberg), um 1899, Glas Zinn vergoldet
Montierung mit “OSIRIS 576” markiert
Nicht vorrätig
Der Dekor PG 7499/I gehört zu den frühen Phänomen Genre-Dekoren. Der rubinrote Unterfang, ein charakteristisches Merkmal, wurde von Loetz nur bis zum Ende des 19. Jahrhunderts produziert, was die Herstellung dieser Vase auf die Zeit vor 1899 datieren lässt.
Augenscheinliches Merkmal dieses Dekors ist das bläulich silbrige wellenförmige Muster. Der Reiz liegt hier im Verlauf der engmaschigen Zeichnung zu freien fließenden Wellenformen. Die Vase wird durch eine dreihenklige Fassung aus vergoldetem Zinn ergänzt, die von der deutschen Firma Osiris gefertigt wurde. Die Henkel erheben sich in geschwungenen, organischen Linien und laufen schließlich auf der Wandung der Vase in tropfenförmigen Enden aus, und verstärken somit Assoziationen mit Wasser, die durch den Dekor erzeugt werden. Die Montierung ist mit der Prägung „OSIRIS“ sowie der Nummer 576, bezeugt die Herkunft und handwerkliche Qualität.
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz
Dorotheergasse 13
1010 Wien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 676 40 64 600
E-Mail: info@kolhammer.com