Muschelvase, Johann Loetz-Witwe, Dekor Creta Papillon, um 1900
Lit.: A. Adlerova, E. Ploil, H. Ricke, T. Vlcek (Hg.), Loetz – Böhmisches Glas 1880-1940, Bd.2, Katalog der Musterschnitte, Prestel Verlag, München 1989, Musterschnitt 2/516, S. 133
Nicht vorrätig
Die Muschelform war eines der beliebtesten Themen der naturalistischen Serie in der Produktion der Glashütte Johann Loetz-Witwe. Muscheln weisen unterschiedlichste Dekorvarianten auf, unter anderem Neptun, Diaspora, Astraä, mehrere Phänomen Dekorvarianten, Chiné und, wie hier, Papillon.
Auffallend bei diesem Exemplar ist der fließende Dekor, der sich organisch an die Form der Vase anpasst. Einzelne helle Tropfen, die sich vom dunklen Untergrund abheben, erinnern an Luftbläschen im Wasser und geben den Eindruck, dass die Vase sich in ihrer natürlichen Umgebung befindet.
Beim Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Datenschutz
Dorotheergasse 13
1010 Wien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 676 40 64 600
E-Mail: info@kolhammer.com