Putto "Frühling" Michael Powolny Gmundner Keramik um 1919

9.500,00

Putto mit Blumen "Frühling", Entwurf Michael Powolny, Ausführung Gmundner Keramik, um 1919, Keramik bunt glasiert, markiert

Beschreibung

Michael Powolny (Judenburg 1871 - 1954 Wien) ist einer der bekanntesten Keramikkünstler des Wiener Jugendstils und bei Jugendstilsammlern vor allem wegen seiner phantasievoll-dekorativen Putten bekannt. Das Thema der Vier Jahreszeiten verarbeitete Powolny in seinen Keramiken mehrmals und variierte es in reliefartigen Darstellungen auf Vasen und Kacheln oder gestaltete damit vollplastische Figuren wie diesen Frühlingsputto.

Mit üppigem Blumengebinde steht er als Allegorie des Frühlings. Die verschwenderische Blumenpracht mit allerlei stilisierten Blumen bietet Powolny hier Gelegenheit, seine bunten Glasuren großzügig einzusetzen. Bei der farblich ausgewogenen Komposition stechen insbesondere die charakteristischen Glockenblumen hervor. Die bis zum Boden reichende Blumenkaskade ist eine Augenweide. Sie ist zugleich ein praktischer Kunstgriff, um die Keramikstatuette zu stabilisieren und zeugt mit Ihrem Detailreichtum von Powolnys meisterhafter Beherrschung des keramischen Materials.

Powolny schuf den Jahreszeitenzyklus im Jahr 1907. Dieser Putto wurde von der Gmunder Keramik erzeugt und lässt sich aufgrund der Pressmarke um das Jahr 1919 datieren.